Technische Textilfabrik steht in Flammen (07.11.2017)

Das VDTF-Mitgliedsunternehmen Carl Meiser in Albstadt Tailfingen ist am Montag fast komplett abgebrannt.

Die Lindenfarb ist gerettet (10.10.2017)

Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Radial Capital Partners übernimmt das Unternehmen

Die Vielseitigkeit der Textilien (27.04.2017)

Ein Interessanter Artikel der den Wachstum der technischen Textilien, insbesondere den der smarten Textilien, beschreibt. --> mehr lesen

Spengler & Fürst: Textilsystem gegen MRSA (Februar 2017)

Das neue Gewebe „bacteria EX“ des sächsischen Textilherstellers Spengler & Fürst GmbH & Co. KG hilft, die Verbreitung multiresistenter Bakterien (MRSA) und anderer lebensbedrohlicher Keime in Kliniken und Pflegeeinrichtungen einzudämmen. Laborergebnisse ergaben, dass das silberhaltige Textilsystem in der Lage ist, alle bekannten MRSA-Stämme in kurzer Zeit nachhaltig zu eliminieren. 

Gerhard Rösch GmbH: Erweiterung der Geschäftsführung (26.01.2017)

Der Wäschehersteller Gerhard Rösch GmbH in Tübingen hat zum 1. Januar 2017 Arved Westerkamp zum Geschäftsführer berufen. Seit April 2012 war Westerkamp bereits als Geschäftsführer der Tochterfirma Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG, Tübingen, tätig, nachdem er 2008 als Leiter Forschung & Entwicklung zum Unternehmen kam. Zwischenzeitlich hatte Arved Westerkamp zusätzlich die Position Leiter Technologie / Qualitätsmanagement inne.

Kaffeeflecken sind die schlimmsten (10.01.17)

Die sächsische Textilindustrie erobert neue Märkte. Die Unternehmen profitieren auch vom Kreuzfahrtboom. --> Mehr 

Klopman: Übernahme durch TDV (14.12.2016)

Der Gewebehersteller für Arbeitskleidung Klopman International SpA, Frosione/Italien, wurde vom Textilkonzern TDV Industries, Laval/Frankreich, übernommen. Bisher gehörte Klopman zu MW Unitexx S.A., einem Unternehmen der MW Corp, Mumbai/Indien.

Lindenfarb: Vom Marktführer zum Sanierungsfall (07.12.2016)

Unterkochener Unternehmen will sich selbst retten - Betrieb läuft weiter.

Gutsche und Lydall schaffen führenden Anbieter textiler Filtermedien (06.12.2016)

Die Gutsche Gruppe eine Vereinbarung zum Verkauf der Unternehmensanteile an Lydall, Inc. (NYSE: LDL) abgeschlossen.

Konferenz: Dresden profiliert sich bei Hightech-Textilien (23.11.2016)

Rund 650 Material-Experten aus 27 Ländern wollen ab heute auf einer Konferenz in Dresden über die neuesten Trends für Hochtechnologie-Textilfasern diskutieren.

Brückner: Spatenstich für neue Fertigung in Tittmoning (09.09.2016)

Im September 2016 beginnen die Bauarbeiten für die neue Produktionsstätte des deutschen Textilmaschinenherstellers Brückner. Die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant.

 

HS Niederrhein: Sorge um Studierendenaustausch mit der Türkei (22.07.2016)

Die Hochschule Niederrhein in Krefeld beobachtet mit großer Sorge die aktuellen Entwicklungen in der Türkei. Wissenschaftlern ist es dort derzeit verboten ins Ausland zu reisen. Im Ausland tätige Forscher sollen in ihre Heimat zurückkehren. Außerdem wurden über 1.500 Dekane und Professoren entlassen. Die Hochschule Niederrhein unterhält mit 7 Universitäten in der Türkei partnerschaftliche Beziehungen. Die Türkei war bislang eines der beliebtesten Partnerländer der Hochschule. Dorthin gab es vor allem über den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Mönchengladbach, einen regen Austausch von Studierenden. Besonders beliebt sind die Istanbul Technical University, die Marmara University, Istanbul, und die EGE University, Izmir. Für das kommende Wintersemester haben sich 6 Studierende aus der Türkei für ein Auslandssemester in Mönchengladbach beworben. Demgegenüber wird kein Studierender der Hochschule Niederrhein wegen der unsicheren politischen Lage zum Wintersemester in die Türkei gehen.

Sympatex Technologies: Neuer CEO (Juli 2016)

Dr. Rüdiger Fox ist seit 11. Juli 2016 neuer CEO und Sprecher der Geschäftsführung beim Hersteller von Membranen und Funktionsmaterialien Sympatex Technologies GmbH, Unterföhring. Er folgt auf Michael Kamm, der das Unternehmen verlassen hat. Kaufmännischer Geschäftsführer bleibt weiterhin Haiko Stüting.

Neuer Präsident beim VDTF (Juni 2016)

Reinhard Zander wurde am 11. Juni 2016 bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Textilveredlungsfachleute e.V. (VDTF), Frankfurt/M., zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt Kurt van Wersch nach, der das Amt die letzten 6 Jahre innehatte. 6 Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Ralf Bosse, Gabriele Bußkamp, Jan Hindrik Heetjans, Thomas Keh, Christine Schloderer und Dr. Michael Woydt.

6 weitere Mitglieder wurden für die satzungsgemäß nach 6 Jahren ausscheidenden Vorstände neu in den Vorstand gewählt: Thomas Pfäffgen, Sylvia Palikowski, Susanne Pumo, Jasmin Quad-Taher, Prof. Dr. Michael Rauch und Peter Spütz, Paresh H. Patel steht als Nachrückerkandidat zur Verfügung.

Wachsende Nachfrage bei Medizintextilien erwartet (Juni 2016)

Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche sieht angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung wachsenden Bedarf für innovative Medizin- und Gesundheitstextilien. Die Gesundheitswirtschaft sei in dieser Branche ein Zukunftsthema und ein enormer Wirtschaftszweig. Der Bereich der Medizin- und Gesundheitstextilien gehört zu den technischen Textilien, die bereits mehr als die Hälfte des Umsatzes der Branche ausmachen. Die Stoffe und Gewebe kommen neben dem Gesundheitswesen auch im Fahrzeug- oder Flugzeugbau oder der Bauindustrie zum Einsatz. Die rund 350 Firmen in Ostdeutschland erwirtschafteten im Vorjahr einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro.

Viele Hersteller von Medizin- und Gesundheitstextilien gibt es in Sachsen. Beispiele für Produkte sind etwa Socken mit einem Anti-Zecken-Wirkstoff, einen Reizstrom-Body gegen Rückenschmerzen oder antibakterielle Bettbezüge für Kliniken, um das Ausbreiten von Keimen zu verhindern.

Quelle: Fashionmag.com

KARL MAYER erwirbt die Kettenwirktechnologie von SANTONI (02.06.2016)

NIPPON MAYER übernimmt die komplette Produktrange, die Fertigungsanlagen sowie den gesamten Bestand an Maschinen und (Ersatz-) Teilen. --> Mehr

Vitrulan expandiert (Mai 2016)

Der Anbieter von innovativen Wandbelägen und Spezialgeweben aus Textilglas für die Industrie, führt seine strategische und organisatorische Neuordnung fort und erweitert mit dem neuen Geschäftsfeld Leichtbau und Composites seinen Tätigkeitsbereich. Zusätzlich rüstet man am Sitz der Unternehmensgruppe im bayerischen Marktschorgast mit neuen Anlagen zur Herstellung von technischen Textilien für industrielle und gewerbliche Anwendungen seine Produktionskapazitäten auf. Im Rahmen seiner „Strategie 2020“ verfolgt Vitrulan einen konsequenten Wachstumskurs. Das Know-how in der Fertigung von industriellen Halbfabrikaten bis hin zu Fertig- und Markenprodukten soll genutzt und der Bereich innovative Hochleistungstextilien beständig weiterentwickelt werden. Neue Anlagen zur Produktion von Gelegen für die industrielle Anwendung unterstreichen die Ausrichtung des Unternehmens auf neue Technologien und Einsatzbereiche wie Leichtbau und Composites. Die beiden Produktionsstandorte im bayerischen Marktschorgast und im thüringischen Haselbach werden durch die Investitionen gestärkt und weiter ausgebaut.

Präsident von Südwesttextil im Amt bestätigt (27.04.2016)

Alter und neuer Präsident von Südwesttextil ist Bodo Th. Bölzle, Vorsitzender der Geschäftsführung des Nähgarnherstellers Amann Group mit Sitz in Bönnigheim. Die Mitgliederversammlung hat den 53-jährigen diplomierten Kaufmann heute in Reutlingen einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. --> Mehr

 

Kufner-Gruppe kauft Ploucquet (21.04.2016)

Die Kufner-Gruppe aus München hat mit Wirkung zum 20. April die Plouquet GmbH übernommen.

--> Mehr

Sympatex Holding: Namensänderung (16.02.2016)

Ab Februar 2016 wird die Sympatex Holding GmbH in Unterföhring auf Holding-Ebene unter dem Namen Smart Solutions Holding GmbH firmieren. Die operativ tätigen Tochtergesellschaften Sympatex Technologies GmbH und Ploucquet GmbH werden weiterhin ihre Namen beibehalten.

Sympatex entwickelt, produziert und vertreibt seit 1986 über ausgewählte Partner weltweit Membrane, Laminate,
Funktionstextilien und kundenspezifische Endprodukte für vielfältige Anwendungsbereiche. Ploucquet entwickelt seit 1806 Innenfutterstoffe für den HAKA- und DOB-Bereich und ist zudem im Bereich technischer Textilien tätig.

Die Smart Solutions Holding GmbH erwirbt, hält und verwaltet Beteiligungen an diversen Unternehmen im In- und Ausland. Unter anderem ist sie Gesellschafterin der Sympatex Technologies GmbH und der Ploucquet GmbH. Michael Kamm, CEO der bisherigen Sympatex Holding GmbH wird auch die Smart Solutions Holding GmbH leiten.

Spezialvliese aus Slowenien (12.02.2016)

Wie die „Ostthüringer Zeitung‟ aktuell berichtet, entsteht in Slowenien eine neue Fertigungsstätte für Spezialvlies.

--> Mehr

Oeko-Tex: Neues Zertifizierungssystem für nachhaltige Textilien (02.02.2016)

Die Oeko-Tex Gemeinschaft, Zürich/Schweiz, ergänzte ihr Portfolio an Zertifizierungen für nachhaltige Textilien um ein neues Zertifizierungssystem.
[mehr

Lauffenmühle in Insolvenz   [20. Oktober 2015]
Seit 30.09.2015 ist laut Badischer Zeitung der Textilhersteller Lauffenmühle mit Sitz in Lauchringen insolvent. Voraussichtlich werden 50 Arbeitsplätze abgebaut Der Insolvenzantrag bezieht sich demnach nur auf die Produktionsgesellschaft, nicht auf die Vertriebsgesellschaft.   [mehr >>]

Innovative Funktionstextilien als Erfolgsfaktor   [07. Januar 2015]
Laut Aussage des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. ist die mittelständische Textilindustrie insbesondere durch ihre innovativen Textilerzeugnisse gut für die Zukunft aufgestellt.   [mehr >>]

Neue Rekordbeteiligung bei Hofer Vliesstofftagen  [06. November 2014]
Mit über 430 Teilnehmern sowie 78 Ausstellern erreichten die 29. Hofer Vliestofftage eine neue Rekordbeteiligung.  [mehr >>]

BASF veräußert globales Geschäfts mit Chemikalien an Archroma  [16. Oktober 2014]
Das globale Geschäft mit Chemikalien der BASF wird Teil von Archroma Textile Specialities während sich der Geschäftsbereich Performance Products der BASF weiter auf wachstumsstarke Kundenindustrien konzentriert.   [mehr >>]

Teijin Aramid erhöht Preise für Twaron Aramid Produkte   [15. Oktober 2014]
Erstmals seit 2008 gibt das Unternehmen bekannt, alle Preise für Aramid-Produkte um 7% zu erhöhen. Das Unternehmen rechtfertigt diesen Beschluss damit, nun verstärkt in nachhaltige Produktionstechniken investieren zu können.   [mehr >>]

Weltgrößtes Tencel-Werk eröffnet [18. September 2014]
Nach nur 24 Monaten Bauzeit erfolgte die Inbetriebnahme des größten Faserwerks der Welt für Tencel Fasern in Lenzing. In Sachen Ökologie und Innovationskraft bietet Lenzing mit Tencel ein Fasermaterial für die Zukunft.   [mehr >>]

Ploucquet: Weiterer Ausbau des Geschäftsbereiches "Technische Textilien" [16. September 2014]
Zukünftig langfristige Partnerschaft der Gerhard Topp GmbH und der Ploucquet GmbH. Die Division "Textiles" von Ploucquet konzentriert sich zukünftig verstärkt auf die Ausrüstung und Veredelung, während das Tochterunternehmen der Sympatex Holding den Geschäftsbereich der technischen Textilien weiter ausbaut.   [mehr >>]

Langendorf: Übernahme durch Delfingen Industry [29. Juli 2014]
Der Hersteller von Schutzlösungen für elektrische Leitungen und Fluidtransfersystemen Delfingen Industry SA, Anteuil/Frankreich, übernimmt den Textilhersteller Langendorf Textil GmbH & Co. KG, Marktrodach.  [mehr >>]

Toray macht Polyester aus Pflanzen [17. Juli 2014]
Der Faser- und Textilspezialist Toray Industries bietet ab sofort mit ecodear den weltweit ersten pflanzenbasierten Polyester-Rohstoff an. [mehr >>]

Innovationstag in Greiz [30. Juni 2014]
Bei dem am 17. September stattfindenden Innovationstag des TITV Greiz haben interessierte Fachbesucher die Möglichkeit, sich über aktuelle Produktinnovationen zu informieren.  [mehr >>]

Automotive Interieur Expo [24. Juni 2014]
Gemeinsam mit unserem Partner besuchen wir dieses Jahr erstmals die Automotive Interieur Expo in Stuttgart. [mehr >>]

Südwolle kauft Färberei [05. Juni 2014]
Übernahme der Richter Färberei und Ausstattungs GmbH durch die Südwolle Group. Intention der Übernahme ist die Sicherung von Kapazitäten in Deutschland.   [mehr >>]

Erholung des US-amerikanischen Textil- und Bekleidungsmarktes [4. Juni 2014]
Positive Entwicklungen zeigten sich dieses Jahr auf den wichtigsten textilen Fachmessen in Amerika. [mehr>>]

Ettlin übernimmt Spinnweberei Uhingen [03. Juni 2014]
Textilhersteller Ettlin übernimmt sowohl die Spinnerei in Waldkirch als auch die Weberei in Uhingen mit dem Ziel einer Ausweitung des Sortiments.  [mehr >>]

Ostdeutsche Textilindustrie weltweit wettbewerbsfähig [3. Juni 2014]
Neben Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfahlen gehören auch Sachsen und Thüringen zu den großen Textilregionen in Deutschland. [mehr>>]

Original oder Fälschung? Erkennbar mit dem CHT iSys-ID System [3. Juni 2014]
Neues Scan-System soll Fälschungen und Plagiate bei Textilien schneller und zuverlässiger erkennen. [mehr>>]

Archroma erwirbt Anteile von M. Dohmen SA [22. Mai 2014]
Zur Vergrößerung des Produktportfolios und mit dem Ziel der Erschließung neuer Märkte übernimmt der Spezialchemikalienhersteller Archroma nun 49% an der M. Dohmer SA. [mehr >>]

Tenowo startet 25 Mio. € Investitionsprojekt im Werk Reichenbach [17. April 2014]
Mit dem Ziel der Erweiterung des bisherigen Werks um ein Produktions- und Lagergebäude zur Bedienung der Nachfrage nach technischen Textilien wurde nun der Startschuß für die Bauarbeiten gegeben. [mehr >>]

EMV 2014 [11. März 2014]
Neben zahlreiche Innovationen und einer kompetenten Plattform bot uns die diesjährige EMV -  Internationale Fachmesse für elektromagnetische Verträglichkeit in Düsseldorf einen interessanten Überblick über die Branche. [mehr >>]

TITV Anwenderforum Smart Textiles [3. März 2014]
Wie kann man Textilien "smart" nutzen? Was ist der aktuelle Stand der Forschung? Um diese und mehr Fragen ging es beim 2. Anwenderforum zum Thema Smart Textiles in Zeulenroda. [mehr >>]

Zukünftig stärkeres Business Development der Flexuma GmbH [1. Januar 2014]
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin Frau Andrea Ziegler! Frau Ziegler wird uns im Bereich des Business Development unterstützen!

Grüße zum Jahreswechsel [31. Dezember 2013]
Wir wünschen allen unseren Geschäftspartnern einen guten Start ins neue Jahr und bedanken und für die professionelle Zusammenarbeit mit Ihnen!

A+A 2013 [8. November 2013]
Mit den Schwerpunkten der Fachmesse: Persönlicher Schutz, Gesundheit bei der Arbeit, betriebliche Sicherheit und spezielle Ausrüstungen für den Brand- und Katastrophenschutz erreichte die A+A dieses Jahr wieder internationalen Zuspruch. Positive Resonanz erreichte uns und unseren Partner am gemeinsamen Messestand. [mehr >>]

Branchenmesse Techtextil [13. Juni 2013]
Mit rund 40.000 Besuchern aus 113 Ländern erreichte die führende Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord. Auch für die Flexuma GmbH eine sehr erfolgreiche Veranstaltung bei der wir unser Netzwerk pflegen und erweitern konnten. [mehr >>]

Aufnahme der Produktion Kantenausbreiter [1. April 2013]
Umgeschlagene Kanten führen in der Kontinueausrüstung oftmals zu hohen Qualitätsausfallkosten. Diesem Problem begegnen wir mit dem Kantenausbreiter, den wir nun in Eigenregie produzieren.

Unternehmensgründung [1. Juli 2012]
Aufnahme der Geschäftstätigkeit der Flexuma GmbH als internationaler Fachhandel für technische Textilien und Produktionszubehör.